Screening-Audiometer Sentiero
Das Gerät Sentiero ist ein modulares Multitalent. Es überzeugt durch seine einfache Handhabung und schnellen Wechsel der Testmethoden. Über den Touchscreen wählen Sie die gewünschte Testmethode aus, steuern die Testabläufe und visualisieren die Messergebnisse.
Folgende Testmethoden sind zum Gerät wählbar
Audiometriemodul
Audiometer Klasse 3 oder 4 nach EN 60645-1
Frequenzen: 0,25; 0,5; 1; 2; 3; 4; 6; 8 kHz
Stimuluspegel: -10 bis max. 110 dB HL (in 5 dB Schritten)
Hochtonaudiometrie
Über einen speziellen Hochtonkopfhörer wir das System um die Frequenzen 9; 10; 11,2; 12,5; 14; und 16 kHz bis zu einem Stimuluspegel von 70 dB HL erweitert.
Audiometriemodul
Audiometer Klasse 3 oder 4 nach EN 60645-1
Frequenzen: 0,25; 0,5; 1; 2; 3; 4; 6; 8 kHz
Stimuluspegel: -10 bis max. 110 dB HL (in 5 dB Schritten)
Hochtonaudiometrie
Über einen speziellen Hochtonkopfhörer wir das System um die Frequenzen 9; 10; 11,2; 12,5; 14; und 16 kHz bis zu einem Stimuluspegel von 70 dB HL erweitert.
Beim M.A.G.I.C-Test (Multiple-Choice-Auditory-Graphical-Interactive-Check) stehen acht kindgerechte Tierbildchen (Maus, Katze, Bär, Elefant, Delfin, Kuh, Vogel und Schaf) für verschiedene Frequenzen und Lautstärken. Das Kind wählt sich über den Touch-Display ein Tier aus und das interaktive Spiel beginnt. Jedes angewählte Tier löst einen entsprechendes Signal aus (Ton oder Schmalbandrauschen).
Jedes ausgewählte Tiersymbol wird nach der Durchführung nicht mehr angezeigt, So spielt das Kind alle verfügbaren Symbole auf dem Touch-Display durch, bis das Gerät die Hörschwelle dieser Frequenz für beide Ohren errechnet hat. Den M.A.G.I.C-Test finden Sie im Senti und Sentiero System und dauert dabei pro Ohr etwa zwei Minuten.
Messablauf
Der Test kann wunderbar in eine kleine Geschichte eingettet werden, bei dem das Kind den Arzt spielt und die Tiere untersuchen muss, ob die Tiere „heiser“ sind oder nicht. Wird der Ton über den Kopfhörer gehört, bestätigt das Kind dies mit der Auswahl des lachenden Tieres. Wird der Ton nicht gehört, weil das Tier heiser ist, wird das Symbol mit Schal gedrückt. Dem Kind werden nun die verbliebenen Tiere zur Auswahl angeboten.
Ergebnis
Sind alle voreingestellten Frequenzen durchgespielt, wird das Audiogramm erstellt. Ein Plausibilitätstest stellt vor der eigentlichen Messung sicher, dass die Angaben des Kindes korrekt sind.
Mit dem S.U.N. Test (Speech Understanding in Noise) wird die Fähigkeit zur Phonem-Differenzierung ermittelt. Dazu muss der Proband aus jeweils drei kurzen Worten (z.B. AGA, AFA, ADA) via Touch-Display dasjenige auswählen, welches er verstanden hat, während gleichzeitig parallel ein Rauschen dargeboten wird. Der Rauschpegel wird zu jeder neuen Wortgruppe automatisch verändert.
Ergebnis
Das Ergebnis wird anhand einer Ampel dargestellt.
Der Mainzer Audiometric Test for Children ermöglicht die Erfassung der Sprachverständlichkeit von Kindern. Einem adaptiven Algorithmus folgend, wird das Sprachmaterial (via Kopfhörer, im Freifeld oder über Einsteckhörer) dargeboten. das dem Wort entsprechende Bild, wird vom Kind ausgewählt. Das deutsche Sprachmaterial ist dem Wortschatz von Kinder zwischen 2 und 5 Jahren angepasst.
Der „MAUS“-Test stellt ein Testverfahren zur Erkennung von auditorischen Verarbeitungsstörung dar. Der ca. 10 Minuten dauernde Test wird automatisch ausgewertet und weist eine statistische Sensitivität von 97,2% in der deutschen Version auf.
Der „MAUS“-Test lässt sich in drei Bereiche unterteilen:
Silbenfolgen
Wörter im Störgeräusch
Lautdifferenzierung und Lautidentifikation
Instruktionsphase I
Vor dem Test erfolgt eine kurze Instruktionsphase durch den Untersucher
für den ersten Teiltest.
Silbenfolge
Im ersten Teiltest muss das Kind verschiedene Kunstwörter nachsprechen. Der Untersucher bewertet über „OK“ bzw. „Fehler“ ob das Kind die Silbenfolge richtig nachgesprochen hat. Zum Beispiel:
muwage
punareso
gusiwerode
Instruktionsphase II
Im nächsten Teiltest werden dem Kind Wörter im Störschall angeboten.
Über die Instruktionsphase für den zweiten Teiltest wird das Kind darauf vorbereitet.
Wörter im Störschall
Im zweiten Teiltest muss das Kinder verschiedene Wörter unter Störschall nachsprechen. Der Untersucher bewertet über „OK“ bzw. „Fehler“ ob das Kind die Silbenfolge richtig nachgesprochen hat. Zum Beispiel:
Schuh
Zahn
Hahn
Instruktionsphase III
Im dritten Teiltest muss das Kinder verschiedene Phoneme differenzieren und indetifizieren. Der Untersucher bewertet die Phonemdifferenzierung bzw. Phonemindetifizierung jeweils mit „Ja/Nein“. Zum Beispiel:
ke-ge
ka-pa
ble-ple
Normwerte
Zur Auswertung müssen die altersabhängigen Normwerte selektiert werden.
Auswertung
Die Auswertung erfolgt nach einem Punktesystem an Hand einer Normwerttabelle für alle Tests:
< 30 | extrem unterdurchschnittlich |
30-40 | unterdurchschnittlich |
41-60 | durchschnittlich |
61-70 | überdurchschnittlich |
> 70 | extrem überdurchschnittlich |
Technische Daten
Abmessungen (HxBxT) | ca. 550 x 100 x 210 mm |
Gewicht | ca. 500 g (ohne Wandler) |
Mögliche Schallwandler |
|
Betriebssysteme (MIRA Software) |
Windows 7 32/64 Bit Windows 10 Pro |
alternativ | Thermopapierdrucker |
Sie wünschen weitere Informationen und ein unverbindliches Angebot?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!